 |
Kaza
Poorter
geboren
in
Den
Haag
hat
sich
nach
Antwerpen
und
Clinge
(Zeeuws-Vlaanderen)
in
Kerkrade
niedergelassen.
Sie
wohnt
und
arbeitet
dort
seit 2004
in
einer
inspirierenden
Umgebung.
Kaza's
Karriere
began
mit
einem
eigenen
Marionettentheater,
hierbei
mit
Rat
und
tat
unterstutzt
durch
den
bekannten
Puppenspieler
Feike
Boschma.
Doch
mit
der
Zeit
verlagerte
sich
ihre
Aufmerksamkeit
aufs
Malen.
Die
Feinheiten
des
Faches
lernte
sie
von
befreundeten
Hageneser
Kunstlern.
Dies
war
den
Anfang
einer
erfolgreichen
Periode
in
surrealistischen
Stil.
Sie
bekam
sogar
einen
Auftrag
fur
ein
Wand-
und
Saulengemalde
im
Stadthaus
von
Den
Haag. |
Jeans Bilder Aber kaza
suchte
wieder eine
neue
Herausforderung,
sie holte
Jeanshosen
auseinander
und fertige
hieraus
grosse
Lappen die
sie
mit Surrealistischen
Szenen
bemalte. In
diesem Stil
folgten
viele
Ausstellungen
in den
Niederlanden,
und auch
London,
Paris und
Brussel,
u.a. in
Zusammenarbeit
mit Levi
Strauss.
Lampen Um 1990
schuf Kaza
eigensinnige
Lichtskulpturen:
"Ich sehe
Beleuchtung
nicht nur
functionell,
sondern will
diese vor
allem zu
einem
Schau-Objekt
transformieren."
Sie zauberte
und
experimentierte
mit Formen,
Farben und
Materialen:
ein Schuh,
Bucher,
Nepobst,
Federn onder
einem
Ornament,
dies sind
einige der
Zutaten
woraus ein
Kronleuchter,
oder durch
scheinbar
willkurliche
Aufeinanderstapelung,
ein
bestimmtes
fragiles
Gleichgewicht
entsteht,
"eine
Lampe".
Fasziniert
vom Licht
benutzt sie
als Material
steeds
haufiger
Kristallen
und
Glasbrocken,
durchsichtig
und farbig;
"Glas wird
lebendig
wenn man es
im Licht
fangen kann.
 |
Menschennester
Kaza stellt
fest, dass
die
Gesellschaft
stets harter
wird und
bekommt die
Idee,
Menschennester
zu bauen.
Nester die
fur sie ein
Gefuhl der
Behaglichkeit
eines
eigenen
vertrauten
Raums, eines
symbolischen
Raums die
den Menschen
einen Moment
das Urgefuhl
zuruckgibt,
dass sie/er
haufig in
dieser
Konsumgesellschaft
verloren
hat. Ein
Verlangen
nach
Geborgenheit,
Warme und
Sicherheit.
Sie machte
viele
offentliche
Menschennester
fur
kulturelle
Festivals
und hatte
eine
prachtige
Ausstellung
in Schloss
Groeneveld
in Baarn. |
Engelen
Die Natur
spielt eine
stets
wichtigere
Rolle und
ihr
spirituelles
Interesse
resultiert
in einer
schonen
Serie von
Engelgemalden,
denn Engel
sind für
Kaza eine
unerschopflische
Quelle der
Inspiration.
Der Engel,
nicht au
seiner
bestimmten
Glaubensuberzeugung
heraus,
sondern der
universale
immer
anwesende
Schutzer,
Freund und
Helfer des
Menschen.
Monoprints Nach der
Entdeckung
eines grossen
Kartons
voller
Schulstempel
auf einem
Flohmarkt
fertigte
Kaza etwa 60
Monoprints
an. Sie
zeigen zwei
ein wenig
weltfremde
Frauen:
Mutter und
Tochter in
traditioneller
Kleidung,
die eine
Weltreise
machen. Diese Rundreise
wird auch
als Buch
herausgegeben.
Mikro-Makro Schon als Kind
faszinierte mich
eine selbst erdachte
Welt, die der
unseren sehr
ahnelte und mit ihr
verflochten,
zugleich aber
kleiner war. Die
Erinnerung an diese
Mikro-Makro-Welt
wurde beim Lesen von
The Housing
Problem von Henry
Kuttner wieder
lebendig und bildete
die Grundlage fur
eine neue Serie von
Werken zu diesem
Thema.
 |
Hagstones Ein Projekt, das
Kaza bereits auf
mehreren
Kunstveranstaltungen
durchgefuhrt hat.
Die Zuschauer
blicken durch einen
Hagstone, einen
Stein mit einem
naturlich
entstandenen Loch,
und nehmen ihre
Umwelt mit viel mehr
Blick fur Details
wahr. |
Soweit die
Erlauterung zu den
vielen verschiedenen
Aspekten der
intensiven Suche von
Kaza.
Viel Freude beim
Betrachten! |
Hofvijver |
|